Das Wichtigste zum Tanken in Norwegen
Norwegen verfügt über ein gut ausgebautes Tankstellennetz mit rund 1.600 Tankstellen. Die Spritpreise liegen deutlich über dem deutschen Niveau, und die Bezahlung erfolgt fast ausschließlich bargeldlos. In diesem umfassenden Guide erfahren Sie alles, was Sie zum Tanken in Norwegen wissen müssen.
Wichtig: Ohne Kreditkarte mit 4-stelliger PIN kommen Sie in Norwegen nicht weit! Die deutsche EC-Karte funktioniert an den meisten Tankstellen nicht.
Aktuelle Kraftstoffpreise 2025
Benzin 95
ca. 1,70-2,10 EUR/Liter
Diesel
ca. 1,55-1,90 EUR/Liter
Benzin 98
ca. 1,85-2,20 EUR/Liter
Preisschwankungen: Die Preise variieren je nach Region, Wochentag und Tankstelle um bis zu 30%. Im hohen Norden liegen die Preise oft 0,50-0,80 NOK höher.
Vergleich zu Deutschland
Norwegen hat deutlich höhere Kraftstoffpreise als Deutschland. Benzin kostet etwa 20-30% mehr, während Diesel ungefähr auf gleichem Niveau liegt. Die hohen Preise resultieren aus norwegischen Steuern und den höheren Lebenshaltungskosten.
Spartipp: Tanken Sie vor der Fähre in Dänemark voll! Auf der Seite Günstig tanken in Norwegen finden Sie detaillierte Spartipps und Apps.
Bezahlung an norwegischen Tankstellen
Akzeptierte Zahlungsmittel
Kreditkarte mit PIN
Visa und Mastercard werden überall akzeptiert
✓ EmpfohlenEC-Karte (Girocard)
Funktioniert NICHT zuverlässig an Automaten
✗ Nicht geeignetBargeld
Nur an bemannten Tankstellen möglich
⚠ BegrenztMobile Payment
Vipps (norwegisches PayPal) für Einheimische
⚠ Für Touristen schwierigKritisch: Die deutsche EC-Karte (Girocard/Maestro) wird von den meisten Tankautomaten NICHT akzeptiert. Sie benötigen zwingend eine Kreditkarte mit 4-stelliger PIN!
So funktioniert das Tanken mit Kreditkarte
- Kreditkarte einstecken an der Zapfsäule oder am Terminal
- 4-stellige PIN eingeben (nicht 6-stellig wie in Deutschland üblich!)
- Zapfsäule wählen (falls nicht automatisch erkannt)
- Kraftstoffart wählen (95, 98, Diesel)
- Tanken - die Karte wird meist wieder ausgegeben
- Quittung - optional am Automaten
Vorautorisierung: An unbemannten Tankstellen wird oft ein Maximalbetrag (1.500-2.000 NOK) auf der Karte blockiert. Der tatsächliche Betrag wird später abgebucht, die Differenz innerhalb von 1-14 Tagen freigegeben.
Welche Kreditkarte ist am besten?
- Visa oder Mastercard - beide funktionieren gleich gut
- Debitkarte vs. Kreditkarte - beide werden akzeptiert
- 4-stellige PIN - unbedingt erforderlich!
- Keine Fremdwährungsgebühr - spart bis zu 2% pro Tankfüllung
- Kontaktlos - in größeren Städten verbreitet
Tankstellentypen in Norwegen
Bemannte Tankstellen
Öffnungszeiten beachtenÖffnungszeiten: Meist 7:00-22:00 Uhr, in Städten länger
Vorteile:
- Bargeld wird akzeptiert
- Hilfe bei Problemen
- Quittung selbstverständlich
- Shop mit Snacks und Getränken
Unbemannte Tankautomaten
24/7 Nur KreditkarteÖffnungszeiten: Rund um die Uhr verfügbar
Besonderheiten:
- Nur Kartenzahlung (meist nur Visa/MC)
- PIN zwingend erforderlich
- Oft 1-2 NOK günstiger
- Vorautorisierung des Maximalbetrags
Große Tankstellenketten
Circle K
Größte Kette
EXTRA-Bonuskarte
Shell
Weit verbreitet
Shell Card verfügbar
Uno-X
Meist günstigste
Unbemannt 24/7
Esso
Gute Abdeckung
Mittelklasse-Preise
Tankstellendichte: Im Süden Norwegens finden Sie alle 20-30 km eine Tankstelle. Im hohen Norden können die Abstände 100 km und mehr betragen - tank en Sie rechtzeitig!
Kraftstoffarten in Norwegen
Benzin 95
Blyfri 95
Entspricht Super bleifrei
5% Ethanol-Anteil
Benzin 98
Blyfri 98
Super Plus
100% fossil
Diesel
Diesel/Autodiesel
Standard-Diesel
Im Winter: Winterdiesel
E10
10% Bioethanol
Noch sehr selten
Nicht weit verbreitet
Achtung Steuerbetrug! An manchen Tankstellen wird "avgiftsfri Diesel" (steuerfreier Diesel) angeboten. Dieser ist deutlich günstiger, darf aber NUR von norwegischen Nutzfahrzeugen und Landwirtschaft getankt werden. Für Touristen ist das Tanken verboten - Strafe: 20.000 NOK! Der Diesel ist mit grünem Farbstoff markiert und bei Kontrollen sofort erkennbar.
Winterdiesel in Norwegen
Im norwegischen Winter wird spezieller Winterdiesel (bis -32°C) oder sogar Polardiesel (bis -40°C) angeboten. Dieser ist deutlich kältebeständiger als deutscher Winterdiesel. In den Wintermonaten sollten Sie diesen bevorzugen.
Alternative Kraftstoffe
- LPG (Autogas): Rund 80 Tankstellen, hauptsächlich im Süden. Preis: ca. 1,25 EUR/Liter. Wichtig: Sie benötigen einen Bajonett-Adapter!
- CNG (Erdgas): Nur etwa 30 Tankstellen, sehr begrenzt verfügbar
- E-Ladestationen: Weit verbreitet, besonders im Süden. Norwegen ist führend in der E-Mobilität
Wichtige Regeln und Tipps
Zollbestimmungen
- Reservekanister: Bis zu 10 Liter Kraftstoff dürfen zollfrei eingeführt werden
- Fähre: Mitnahme von Reservekanistern ist auf vielen Fähren verboten - vorher bei der Reederei nachfragen!
- Fahrzeugtank: Bis zu 600 Liter im serienmäßigen Tank sind erlaubt
Praktische Hinweise
Vor der Fähre tanken!
In Dänemark ist Sprit deutlich günstiger. Tanken Sie vor der Abfahrt in Hirtshals voll!
Tankstellendichte beachten
Im hohen Norden können Abstände >100 km sein. Tank en Sie rechtzeitig!
Häufige Probleme vermeiden
- Falsche Karte: EC-Karte funktioniert oft nicht - immer Kreditkarte mitnehmen
- PIN vergessen: 4-stellige PIN vor der Reise einprägen
- Steuerfreier Diesel: Niemals tanken - hohe Strafen!
- Reservekanister auf Fähre: Vorher Reederei fragen
- Keine Quittung: An Automaten oft manuell anfordern
Bereit für Ihre Norwegen-Reise?
Buchen Sie jetzt Ihre Fähre von Hirtshals nach Kristiansand
Jetzt Fährticket buchen