Motorrad-Wetter in Norwegen

Beste Reisezeit für Motorradtouren: Klimatabellen, Regenwahrscheinlichkeit und saisonale Besonderheiten

Jun-Aug

Beste Saison für Biker

15-25°C

Sommer-Durchschnitt

10-15 Tage

Regentage/Monat

18-20h

Tageslicht im Juni

Schnellantwort

Die beste Zeit für Motorradtouren in Norwegen ist Juni bis August mit den längsten Tagen, bestem Wetter und allen geöffneten Pässen. Mai und September sind hervorragende Alternativen mit weniger Touristen, aber höherem Regenrisiko. Der Trollstigen ist nur von Mitte Mai bis Mitte Oktober befahrbar.

Wann ist die beste Zeit für Motorradtouren in Norwegen?

Norwegen bietet Motorradfahrern spektakuläre Routen durch Fjorde, über Bergpässe und entlang der Küste. Das Wetter spielt dabei eine entscheidende Rolle für Ihre Tourenplanung. Die norwegische Motorrad-Saison erstreckt sich von März bis Oktober, wobei jeder Monat seine eigenen Vor- und Nachteile hat.

Die Hauptsaison von Juni bis August kombiniert die besten Wetterbedingungen mit maximaler Tageslänge und garantiert geöffneten Bergpässen. In dieser Zeit sind alle touristischen Einrichtungen geöffnet und die Infrastruktur optimal auf Besucher eingestellt. Allerdings müssen Sie mit höheren Preisen und mehr Verkehr rechnen.

Monatlicher Wetter-Guide für Biker

Hier finden Sie detaillierte Informationen für jeden Monat der Motorrad-Saison in Südnorwegen:

März

Nebensaison
Temperatur: 2-8°C
Regentage: 12-14
Tageslicht: 11-12h

Zu beachten:

  • Viele Bergpässe noch geschlossen
  • Schnee und Eis möglich
  • Winterreifen teils erforderlich
  • Rollsplit in Kurven

Fazit: Nur für erfahrene Winter-Biker empfohlen.

April

Frühjahr
Temperatur: 5-12°C
Regentage: 10-12
Tageslicht: 14-15h

Vorteile:

  • Natur erwacht zum Leben
  • Wenige Touristen
  • Moderate Preise

Zu beachten:

  • Trollstigen noch geschlossen
  • Wechselhaftes Wetter
  • Rollsplit nach Winter

Mai

Sehr gut
Temperatur: 10-17°C
Regentage: 10-12
Tageslicht: 17-18h

Vorteile:

  • Trollstigen öffnet Mitte Mai
  • Deutlich weniger Touristen
  • Günstige Fährpreise
  • Frühlingshaft und grün
  • Lange Tage

Fazit: Geheimtipp für Frühbucher!

Juni

Optimal
Temperatur: 13-20°C
Regentage: 11-13
Tageslicht: 18-20h (Weiße Nächte)

Vorteile:

  • Längste Tage des Jahres
  • Alle Pässe geöffnet
  • Stabile Wetterlage
  • Perfekte Temperaturen
  • Mitternachtssonne im Norden

Fazit: Die absolute Hauptsaison für Motorrad-Touren!

Juli

Optimal
Temperatur: 15-23°C
Regentage: 12-14
Tageslicht: 18-19h

Vorteile:

  • Wärmster Monat
  • Beste Straßenverhältnisse
  • Volle touristische Infrastruktur
  • Stabile Hochdrucklagen

Zu beachten:

  • Höchste Preise
  • Viel Verkehr an Hotspots
  • Unterkünfte früh buchen

August

Optimal
Temperatur: 14-21°C
Regentage: 13-15
Tageslicht: 15-16h

Vorteile:

  • Immer noch warmes Wetter
  • Herbstfarben beginnen
  • Preise sinken ab Mitte August
  • Weniger Verkehr als Juli

Fazit: Idealer Kompromiss zwischen Wetter und Touristenmenge.

September

Sehr gut
Temperatur: 10-16°C
Regentage: 14-16
Tageslicht: 12-13h

Vorteile:

  • Spektakuläre Herbstfarben
  • Deutlich günstigere Preise
  • Kaum Touristen
  • Nordlichter möglich

Zu beachten:

  • Erhöhte Regenwahrscheinlichkeit
  • Kühlere Temperaturen
  • Erste Bergpässe schließen

Oktober

Spätherbst
Temperatur: 6-11°C
Regentage: 16-18
Tageslicht: 9-10h

Zu beachten:

  • Trollstigen schließt Mitte Oktober
  • Viele Unterkünfte geschlossen
  • Schnee in höheren Lagen
  • Deutlich kühlere Temperaturen
  • Viel Regen und Sturm

Fazit: Nur für Hartgesottene mit guter Ausrüstung.

Wichtige Wetter-Tipps für Motorradfahrer

Regenausrüstung

  • Wasserdichte Motorradkombi ist Pflicht
  • Regenhose und -jacke als Backup
  • Wasserdichte Handschuhe (mindestens 2 Paar)
  • Überzieher für Stiefel
  • Helmvisier-Antifog-Spray

Zwiebelprinzip

  • Funktionsunterwäsche als Basis
  • Fleece- oder Softshell-Zwischenschicht
  • Winddichte Außenschicht
  • Temperatur kann um 15°C schwanken
  • Immer für kühles Wetter vorbereitet sein

Wind beachten

  • Auf Brücken und Pässen sehr stark
  • Seitenwind bei Wohnmobilen gefährlich
  • Geschwindigkeit anpassen
  • Fester Griff am Lenker
  • Wettervorhersage prüfen (yr.no)

Beste Wetter-Apps

  • yr.no - Norwegischer Wetterdienst (genaueste Vorhersagen)
  • Storm.no - Regenradar
  • Varsom.no - Lawinenwarnungen
  • Vegvesen.no - Straßenzustand
  • Offline-Karten herunterladen

Regionale Wetterunterschiede

Das Wetter in Norwegen variiert stark je nach Region. Hier die wichtigsten Unterschiede für Motorradfahrer:

Region Wetter-Charakteristik Besonderheiten
Südnorwegen (Kristiansand) Mildestes Klima, 15-25°C im Sommer Bester Einstieg für Norwegen-Neulinge
Westküste (Bergen) Viel Regen (280 Regentage/Jahr), mild Beste Regenkleidung notwendig
Fjordregion (Geiranger) Mikroklimazonen, schnelle Wechsel Schichten-Kleidung essentiell
Gebirgsregionen (Trollstigen) 10-15°C kühler als Küste, windiger Auch im Sommer kalte Tage möglich
Inland (Oslo) Kontinentaler, heißere Sommer möglich Größere Temperaturunterschiede

Wichtige Pass-Öffnungszeiten 2025

Passzeiten beachten!

Viele spektakuläre Bergpässe in Norwegen sind nur saisonal geöffnet. Die genauen Termine variieren je nach Schneelage:

Pass/Route Öffnung Schließung Info
Trollstigen (RV63) Mitte Mai Mitte Oktober Norwegens berühmtester Bergpass
Dalsnibba (Geirangerfjord) Ende Mai Mitte Oktober Höchster Pass mit Straße
Sognefjellet (RV55) Ende Mai / Anfang Juni Oktober Höchster Pass Nordeuropas (1434m)
Gaularfjellet (RV13) April/Mai November Oft länger offen als andere
Aurlandsfjellet (Schneestraße) Juni September Kurze Saison wegen Höhe

Aktuelle Info: Prüfen Sie immer die aktuellen Straßenverhältnisse auf vegvesen.no vor Ihrer Tour!

Empfehlungen nach Erfahrungslevel

Anfänger

Beste Zeit: Juli - August

  • Stabilstes Wetter
  • Alle Pässe geöffnet
  • Volle Infrastruktur
  • Küstenrouten bevorzugen
  • Südnorwegen als Einstieg

Fortgeschrittene

Beste Zeit: Juni oder September

  • Weniger Verkehr
  • Günstigere Preise
  • Spektakuläre Landschaften
  • Bergpässe möglich
  • Gute Regenkleidung notwendig

Experten

Beste Zeit: Mai oder Oktober

  • Abenteuercharakter
  • Fast keine Touristen
  • Minimale Kosten
  • Nordlicht-Chancen (Okt)
  • Professionelle Ausrüstung Pflicht

Häufige Fragen zum Wetter

In Südnorwegen müssen Sie mit 10-15 Regentagen pro Monat rechnen, an der Westküste (Bergen) sogar mit bis zu 20 Tagen. Das bedeutet nicht durchgehenden Regen, sondern oft nur kurze Schauer. Packen Sie immer vollständige Regenkleidung ein, egal zu welcher Jahreszeit.

Im Mai sind bereits viele Routen befahrbar, aber die spektakulären Bergpässe wie Trollstigen öffnen erst Mitte bis Ende Mai. Die genauen Öffnungszeiten hängen von der Schneelage ab. Prüfen Sie vorab auf vegvesen.no die aktuellen Straßenverhältnisse.

Die App yr.no vom norwegischen Wetterdienst ist die genaueste und zuverlässigste Quelle. Sie zeigt stündliche Vorhersagen und funktioniert auch offline. Zusätzlich empfehlenswert: storm.no für Regenradar und vegvesen.no für aktuelle Straßenbedingungen.

Selbst im Juli/August können die Temperaturen auf Bergpässen auf 5-10°C fallen, besonders bei Regen und Wind. Der Windchill-Effekt auf dem Motorrad verstärkt die gefühlte Kälte. Packen Sie immer warme Kleidung ein, auch im Hochsommer!

Ja, absolut! September bietet spektakuläre Herbstfarben, deutlich weniger Touristen und günstigere Preise. Die Temperaturen sind mit 10-16°C noch angenehm. Allerdings steigt die Regenwahrscheinlichkeit, und erste Bergpässe beginnen zu schließen. Mit guter Ausrüstung ist September eine der schönsten Reisezeiten.

Weiterführende Informationen

Motorrad-Guide

Alles zur Fährüberfahrt mit dem Motorrad: Preise, Verzurrung und Check-in.

Mehr erfahren

Top 5 Routen

Die spektakulärsten Motorrad-Routen ab Kristiansand mit GPS-Daten.

Routen ansehen

Saisonkalender

Fährpreise und beste Reisezeiten im Jahresüberblick.

Kalender öffnen