Route Kristiansand-Telemark – Mautfreie Panoramastraße ins Hochland

Die spektakuläre Telemarksvegen (Rv41) führt auf 180 Kilometern von der Küste durch unberührte Natur ins Herz der Telemark-Region. Erleben Sie den legendären Telemarkkanal, den majestätischen Gaustatoppen und das UNESCO-Welterbe Rjukan – komplett ohne Mautgebühren!

Mautfrei • Familienfreundlich • Wohnmobil-geeignet

Routenübersicht auf einen Blick

180 km

Gesamtstrecke
Kristiansand-Rjukan

2,5-3 Std.

Reine Fahrzeit
ohne Stopps

0 NOK

Mautkosten
auf der Rv41

Rv41

Telemarksvegen
Landschaftsroute

Mautfreie Alternative

Die Rv41 ist komplett mautfrei! Nur in Kristiansand selbst gibt es Mautstationen beim Verlassen der Stadt (ca. 30 NOK). Die gesamte Strecke durch die Telemark können Sie ohne weitere Mautkosten befahren – ideal für budget-bewusste Reisende und Wohnmobil-Urlauber.

Routenverlauf – Von der Küste ins Hochland

Die Telemarksvegen (Riksvei 41) ist eine der landschaftlich reizvollsten Routen Südnorwegens. Sie führt von der sonnigen Küstenstadt Kristiansand durch dichte Wälder, vorbei an kristallklaren Seen bis zu den schroffen Hochgebirgen der Telemark. Die Route ist bestens ausgebaut und auch mit Wohnmobilen problemlos befahrbar.

Kristiansand – Startpunkt

0 km

Nach der Fährüberfahrt aus Dänemark starten Sie direkt auf die Rv41 Richtung Norden. Folgen Sie der Beschilderung "Setesdal/Telemark". GPS: 58.1467° N, 7.9956° E

Tipp vor der Abfahrt

Tanken Sie in Kristiansand voll – die nächsten großen Tankstellen liegen in Evje (ca. 80 km) und Åmli. Nutzen Sie auch die günstigen Einkaufsmöglichkeiten in der Stadt für Vorräte.

Tveit – Mittelalterliche Kirche

12 km ab Kristiansand

Die Tveit Kirke aus dem 12. Jahrhundert ist eine der ältesten Steinkirchen Südnorwegens. Kurzer Stopp für Kulturinteressierte möglich. GPS: 58.2544° N, 8.0819° E

Birkenes – Norwegens drittgrößter Baum

30 km ab Kristiansand

Hier steht die legendäre Mollestadeika, eine etwa 1000 Jahre alte Eiche mit 13 Metern Stammumfang. Direkt an der Straße mit Parkplatz. GPS: 58.3714° N, 8.2553° E

Froland & Åmli – Waldgebiete

50-70 km

Die Route führt durch ausgedehnte Kiefernwälder. In Åmli gibt es Tankstellen, Supermärkte und das Norwegian Institute for Air Research – eine wichtige europäische Messstation für Luftqualität.

Nisser See – Größter See der Telemark

100-135 km

Auf 35 Kilometern verläuft die Rv41 direkt am Ostufer des 35 km langen Nisser entlang. Spektakuläre Ausblicke auf das kristallklare Wasser und die umgebenden Berge. Mehrere Rastplätze und Badestellen. GPS Nisser Mitte: 59.1467° N, 8.2453° E

  • Angellizenzen erhältlich (Forelle, Saibling, Felchen)
  • Beliebtes Badegebiet im Sommer
  • Campingplätze am Ufer

Kviteseid – Telemarkkanal

140 km ab Kristiansand

Die Rv41 überquert hier den berühmten Telemarkkanal, der als "achtes Weltwunder" bezeichnet wurde. Der historische Kanal verbindet Skien an der Küste mit Dalen im Inland über 105 km und 18 Schleusen.

  • Bootsfahrten: Mit MS Victoria oder MS Henrik Ibsen
  • Kviteseid Kirche: Aus dem Mittelalter
  • Butter-Tradition: Erste Molkerei seit 1890er Jahren
  • Einkaufsmöglichkeiten: Kleiner Supermarkt im Ort

GPS Kviteseid: 59.3872° N, 8.5123° E

Vrådal – Ferienort am See

160 km ab Kristiansand

Vrådal ist ein beliebter Ferienort am gleichnamigen See, ideal als Etappenziel mit guter touristischer Infrastruktur.

  • Hotels und Ferienwohnungen
  • Campingplätze mit Seeblick
  • Restaurants und Cafés
  • Ausgangspunkt für Hardangervidda

Rjukan – UNESCO-Welterbe

180 km ab Kristiansand

Das Etappenziel: Rjukan liegt eingebettet zwischen hohen Bergen und ist UNESCO-Welterbe der Industriekultur. Die Stadt wurde 1905 für Arbeiter des Wasserkraftwerks gegründet.

GPS Rjukan Zentrum: 59.8794° N, 8.5940° E

Top-Sehenswürdigkeiten in der Telemark

Telemarkkanal

  • 105 km historischer Wasserweg
  • 18 Schleusen, größte: Vrangfoss (23 m)
  • Bootsfahrten mit Oldtimerschiffen
  • Radweg entlang des Kanals
  • Saison: Mai bis September
Kviteseid Schleuse:
59.3872° N, 8.5123° E

Gaustatoppen (1.883 m)

  • "Norwegens schönster Berg"
  • Aussicht auf 1/6 von Norwegen
  • Wanderung: 4,3 km, 700 Höhenmeter
  • Alternative: Gaustabanen (Bergbahn im Berg!)
  • DNT-Hütte mit Übernachtung am Gipfel
Parkplatz Stavsro:
59.8547° N, 8.6494° E
Parkgebühr: ca. 150 NOK/Tag

Rjukan UNESCO-Welterbe

  • Vemork Museum: Schwerwasser-Sabotage WW2
  • Solspeil: Sonnenspiegel im Tal (Nov-März)
  • Gaustabanen: Einzigartige Bergbahn
  • Rjukanfoss: Kraftwerk-Geschichte
  • Saboteur's Trail: Historischer Wanderweg
Vemork Museum:
59.8753° N, 8.5269° E

Hardangervidda Nationalpark

  • Europas größtes Hochplateau
  • Wilde Rentierherden
  • Unzählige Wanderwege
  • Nationalpark-Zentrum bei Rjukan
  • Ganzjährig zugänglich
Nationalpark-Zentrum:
59.8632° N, 8.3124° E

Heddal Stabkirche

  • Größte Stabkirche Norwegens
  • Drei markante Türme
  • Reich verzierte Holzschnitzereien
  • Aus dem 13. Jahrhundert
  • Ca. 50 km östlich von Vrådal
Heddal Stabkirke:
59.5968° N, 9.1786° E

Praktische Highlights

  • Mollestadeika: 1000 Jahre alte Eiche
  • Nisser See: Baden & Angeln
  • Telemarkstunet: Freilichtmuseum in Rauland
  • Dalen Hotel: Historisches Märchenschloss
  • Bø Sommarland: Wasserpark (Familien)

Übernachtungsmöglichkeiten in der Telemark

Hotels & Lodges

  • Gaustablikk Fjellresort (4-Sterne)
    Panoramablick auf Gaustatoppen, Restaurant, Spa
    Ab 1.200 NOK/Nacht
  • Rjukan Admini Hotel
    Boutique-Hotel in englischem Park, Stadtnähe
    Ab 900 NOK/Nacht
  • Tuddal Høyfjellshotell
    Traditionshotel, gehobene Küche, ruhige Lage
    Ab 1.100 NOK/Nacht

Buchung: Frühzeitig reservieren, besonders Juni-August

Camping & Wohnmobil

  • Rjukan Hytte og Caravanpark
    8 km östlich Rjukan, Blick auf Gaustatoppen
    Hütten, Stellplätze, Shop, WLAN
    Ab 250 NOK/Nacht
  • Vrådal Camping
    Direkt am See, Ver-/Entsorgung
    Ab 280 NOK/Nacht
  • Nissedal Camping
    Am Nisser See, Badestrand, Bootsverleih
    Ab 220 NOK/Nacht

Wildcampen: Nach Jedermannsrecht erlaubt (mind. 150 m von Häusern)

Beste Reisezeit

  • Juni-August: Wandersaison, Telemarkkanal-Bootsfahrten, alle Attraktionen geöffnet
  • September: Herbstfarben, weniger Touristen, niedrigere Preise
  • Winter (Dez-März): Skifahren in Gausta, Rjukan Solspeil aktiv, Winterwanderungen
  • Mai: Nebensaison, Schnee noch in Höhenlagen möglich

Praktische Tipps für die Route

Tanken & Einkaufen

  • Kristiansand: Mehrere Tankstellen (Circle K, Shell), große Supermärkte (Coop, Rema 1000)
  • Åmli: Tankstelle + Lebensmittel (ca. km 70)
  • Kviteseid: Kleiner Supermarkt
  • Vrådal: Tankstelle, Supermarkt
  • Rjukan: Vollständige Infrastruktur

Wichtig: Tanken Sie in Kristiansand – die nächste Tankstelle liegt erst nach ca. 70 km!

Straßenzustand & Wohnmobile

  • Straßenqualität: Sehr gut ausgebaut, ganzjährig befahrbar
  • Wohnmobile: Problemlos geeignet, breite Straße
  • Kurven: Moderat, keine extreme Serpentinen
  • Steigung: Allmählicher Anstieg von 0 m auf ca. 600 m
  • Winter: Winterreifen Pflicht (15. Nov - 31. März)

Mobilfunknetz & Navigation

  • Netzabdeckung: Entlang der Rv41 überwiegend gut (Telenor, Telia)
  • Funklöcher: Möglich in abgelegenen Waldgebieten
  • Navigation: GPS-Geräte empfohlen, Offline-Karten laden
  • Notfall: Europaweiter Notruf 112 funktioniert

Kosten-Kalkulation (Beispiel PKW)

  • Maut Kristiansand: 30 NOK
  • Benzin (180 km): Ca. 280 NOK (bei 7 L/100km, 22 NOK/L)
  • Parkplatz Gaustatoppen: 150 NOK
  • Übernachtung Camping: Ab 250 NOK
  • Verpflegung pro Person: Ab 300 NOK/Tag

Gesamtkosten 2 Tage (2 Personen): Ca. 1.200-1.500 NOK

Top-Wanderungen in der Telemark-Region

Gaustatoppen

Schwierigkeit: Mittel
Länge: 8,6 km hin & zurück
Höhenmeter: 700 m
Zeit: 4-6 Stunden

Start: Stavsro Parkplatz. Der beliebteste Wanderweg Südnorwegens mit spektakulärer Gipfelaussicht. Familienfreundlich, aber gute Kondition erforderlich.

Alternative: Gaustabanen Bergbahn (200 NOK hin & zurück)

Saboteur's Trail

Schwierigkeit: Leicht-Mittel
Länge: 6 km einfach
Höhenmeter: 300 m
Zeit: 3-4 Stunden

Historischer Wanderweg von Rjukan Fjellstue zum Vemork Museum. Folgen Sie den Spuren der Widerstandskämpfer der Schwerwasser-Sabotage im Zweiten Weltkrieg.

Hardangervidda

Schwierigkeit: Variabel
Länge: Mehrere Routen
Höhenmeter: Variabel
Zeit: 2 Stunden - Mehrtagestouren

Europas größtes Hochplateau mit zahllosen markierten Wanderwegen. Vom gemütlichen Spaziergang bis zur anspruchsvollen Mehrtagestour. Info im Nationalpark-Zentrum.

Sicherheitshinweise Wandern

  • Wetter kann schnell umschlagen – volle Ausrüstung mitnehmen
  • Ausreichend Wasser und Verpflegung (keine Hütten auf Gaustatoppen-Route)
  • Wanderstöcke empfohlen (besonders Abstieg Gaustatoppen)
  • Handy mit Offline-Karten und Powerbank
  • Informieren Sie jemanden über Ihre Route und geplante Rückkehr

Bereit für Ihre Telemark-Reise?

Buchen Sie jetzt Ihre Fährüberfahrt von Hirtshals nach Kristiansand und starten Sie Ihr Abenteuer auf der spektakulären Telemarksvegen!

Jetzt Fährticket buchen