Das Wichtigste in Kürze

Die Verzurrung wird vom Fährpersonal durchgeführt. Sie können aber eigene Spanngurte als zusätzliche Sicherung anbringen. Bleiben Sie beim Verzurren dabei und kontrollieren Sie die Befestigung. Das Motorrad sollte auf dem Hauptständer stehen.

Video-Anleitung: Motorrad richtig verzurren

Sehen Sie, wie das Fährpersonal Ihr Motorrad professionell sichert und welche zusätzlichen Maßnahmen Sie ergreifen können.

Professionelle Motorrad-Verzurrung

Schritt-für-Schritt Demonstration vom Boarding bis zur finalen Sicherung

Dauer: 5:30 Min | Aufrufe: 12.450

Video in Zusammenarbeit mit Color Line und Fjord Line erstellt

Der komplette Boarding- und Verzurrungs-Prozess

1

Ankunft am Terminal

Bereiten Sie sich optimal auf das Boarding vor:

  • Mindestens 60 Minuten vor Abfahrt am Terminal eintreffen
  • Direkt zur Motorrad-Spur fahren (meist ganz rechts markiert)
  • Boarding-Karte und Ausweis bereithalten
  • Helm aufbehalten oder griffbereit haben
  • Tankrucksack abnehmen und sichern

Gut zu wissen

Motorräder werden oft als erstes auf die Fähre gelassen, da sie platzsparend an der Seite oder in speziellen Bereichen geparkt werden.

2

Auf die Fähre fahren

Vorsicht beim Befahren der Fähre:

  • Langsam und vorsichtig über die Metallrampe fahren
  • Bei Regen: Rampe kann extrem rutschig sein!
  • Anweisungen des Personals unbedingt folgen
  • Auf Bodenunebenheiten und Schwellen achten
  • Motor nicht überdrehen im geschlossenen Raum
Achtung Rutschgefahr: Die Metallrampen und das Autodeck können bei Nässe sehr rutschig sein. Fahren Sie besonders vorsichtig und gleichmäßig.
3

Motorrad positionieren

Das Personal weist Ihnen einen Parkplatz zu:

  • Motorrad auf den Hauptständer stellen
  • Lenkung gerade ausrichten
  • Gang einlegen für zusätzliche Sicherheit
  • Seitentaschen und Gepäck kontrollieren
  • Spiegel einklappen bei engem Stand
4

Professionelle Verzurrung durch Personal

So sichert das Fährpersonal Ihr Motorrad:

  • Vorderrad wird in spezielle Radhalterung gefahren oder mit Keilen gesichert
  • Personal verwendet professionelle Verzurrgurte
  • Gurte werden an stabilen Befestigungspunkten angebracht
  • Spannung wird gleichmäßig auf beide Seiten verteilt
  • Federung wird leicht vorgespannt

Bleiben Sie dabei!

Bleiben Sie während der Verzurrung anwesend. Sie kennen Ihr Motorrad am besten und können auf empfindliche Stellen hinweisen.

5

Eigene Zusatzsicherung (optional, aber empfohlen)

Erhöhen Sie die Sicherheit mit eigenen Spanngurten:

  • 4-6 eigene Spanngurte mitbringen (mindestens 25 mm breit)
  • An stabilen Rahmenpunkten befestigen (keine Verkleidungsteile!)
  • Gurte kreuzweise von vorne nach hinten führen
  • Moderate Spannung - nicht überspannen!
  • Weiche Polster an Kontaktstellen verwenden

Experten-Tipp

Verwenden Sie Spanngurte mit weichen Haken oder Schlaufen, um Kratzer am Rahmen zu vermeiden. Ratschengurte mit 25-35 mm Breite sind ideal.

6

Finale Kontrolle

Bevor Sie das Autodeck verlassen:

  • Alle Verzurrpunkte visuell prüfen
  • Motorrad leicht schütteln - kein Spiel sollte vorhanden sein
  • Gurtspannung überprüfen (nicht zu straff, nicht zu locker)
  • Deck-Nummer merken für die Rückkehr
  • Helm und Wertsachen mitnehmen
Kein Zugang während der Fahrt: Das Autodeck ist während der Überfahrt nicht zugänglich. Nehmen Sie alles Wichtige mit!

Empfohlene Ausrüstung für die Verzurrung

Spanngurte

4-6 Stück, 25-35mm breit, mit weichen Haken oder Schlaufen

Polstermaterial

Weiche Lappen oder spezielle Gurtschoner zum Schutz der Lackierung

Lenkradschloss

Zusätzliche Diebstahlsicherung während der Überfahrt

Hauptständer

Unbedingt erforderlich für stabile Verzurrung (Seitenständer reicht nicht!)

Wasserdichte Tasche

Für Helm, Tankrucksack und andere Gegenstände vom Bike

Kettenspray

Für nach der Überfahrt (Salzwasser greift die Kette an)

Die 7 häufigsten Fehler bei der Motorrad-Verzurrung

1. Nur auf Seitenständer stellen

Der Seitenständer bietet nicht genug Stabilität bei Seegang. Immer den Hauptständer verwenden!

2. Zu starke Gurtspannung

Überspannte Gurte können die Gabel beschädigen und die Federung überlasten. Moderate Spannung ist ausreichend.

3. Verzurrung nicht kontrollieren

Verlassen Sie sich nicht blind auf das Personal. Eine eigene Kontrolle dauert nur 2 Minuten.

4. Befestigung an Verkleidungsteilen

Gurte nur am stabilen Rahmen befestigen, niemals an Plastikverkleidungen oder am Lenker!

5. Tankrucksack nicht abnehmen

Salzwasserspritzer können Ihre Ausrüstung beschädigen. Immer abnehmen und mitnehmen!

6. Zu spät zum Autodeck zurückkehren

Mindestens 30 Minuten vor Ankunft zurück zum Motorrad, sonst gibt's Stress beim Ausschiffen.

7. Keine eigenen Gurte dabei

Die Reedereiengurte sind gut, aber eigene Gurte geben zusätzliche Sicherheit und Kontrolle.

Richtig gemacht!

Mit Hauptständer, moderater Spannung, eigenen Gurten und Kontrolle ist Ihr Bike perfekt gesichert.

Unterschiede bei Color Line vs. Fjord Line

Color Line (SuperSpeed 1)

  • Spezieller Motorradbereich auf Deck 3
  • Radhalterungen vorhanden
  • Personal mit Motorrad-Erfahrung
  • Verzurrung Standard im Preis
  • 3h 15min Überfahrt
Tipp: Bei Color Line werden Motorräder meist zuerst beladen und zuletzt entladen.

Fjord Line (FSTR & Cruise)

  • FSTR-Katamaran: Kompakter Parkbereich
  • Cruise-Fähren: Großzügiger Motorradsektor
  • Sehr erfahrenes Verzurr-Team
  • Inklusive in allen Tarifen
  • 2h 25min (FSTR) oder 3h 55min (Cruise)
Tipp: Beim FSTR-Katamaran sind die Platzverhältnisse enger - rechtzeitig eintreffen!

Häufige Fragen zur Motorrad-Verzurrung

Die Grundverzurrung wird immer vom Fährpersonal durchgeführt. Sie können aber eigene Spanngurte als zusätzliche Sicherung anbringen. Bleiben Sie beim Verzurren dabei und kontrollieren Sie die Befestigung. Das Personal ist geschult, aber Sie kennen Ihr Bike am besten.

Nein, das ist nicht verpflichtend. Die Reedereien stellen professionelles Verzurrmaterial bereit. Allerdings empfehlen wir dringend, 4-6 eigene Spanngurte mitzubringen für zusätzliche Sicherheit und mehr Kontrolle über die Befestigung Ihres Motorrads.

In diesem Fall informieren Sie das Personal vor dem Boarding. Es gibt spezielle Montageständer oder Wippen, die verwendet werden können. Wichtig: Teilen Sie dies bereits bei der Buchung mit, damit die Crew vorbereitet ist. Ein reiner Seitenständer ist für die Verzurrung nicht ausreichend.

Nein, das Autodeck ist während der Fahrt aus Sicherheitsgründen gesperrt. Sie müssen etwa 30 Minuten vor Ankunft zum Autodeck zurückkehren. Durchsagen informieren Sie rechtzeitig. Nehmen Sie daher alle wichtigen Gegenstände (Helm, Tankrucksack, Wertsachen) direkt nach dem Verzurren mit.

Nach der Überfahrt sollten Sie: 1) Alle Verzurrpunkte auf Beschädigungen prüfen, 2) Die Kette ölen (Salzwasser!), 3) Bremsen testen, 4) Gabel und Federung checken, 5) Spiegel wieder ausklappen. Bei der ersten Tankstelle nach Kristiansand: Salzreste vom Motorrad abspülen.

Ja, die professionelle Verzurrung durch das Personal ist bei beiden Anbietern im Motorrad-Ticket enthalten. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten dafür. Der Motorradpreis liegt bei Color Line ab ca. 45€ und bei Fjord Line ab ca. 48€ pro Strecke, inklusive Fahrer und Verzurrung.

Jetzt Motorrad-Überfahrt berechnen

Vergleichen Sie die aktuellen Preise von Color Line und Fjord Line für Ihre Motorrad-Überfahrt nach Norwegen.

Zum Preisrechner

Weitere hilfreiche Artikel für Motorradfahrer

Motorrad-Guide für die Fähre

Preise, Check-in, Boarding und alle Tipps für Biker

Motorrad-Routen in Norwegen

Die schönsten Strecken ab Kristiansand

Packliste für Motorrad-Touren

Was Sie unbedingt dabei haben sollten