Zum Hauptinhalt springen

🐾 Mit Hund auf der Fähre nach Norwegen

Alles was Sie für die entspannte Überfahrt mit Ihrem Vierbeiner wissen müssen

Ab 8€ im Auto 2:25 - 3:55 Std. Überfahrt Hundefreundliche Kabinen

Die wichtigsten Informationen auf einen Blick

Hund im Auto
8€
Günstigste Option
Hundekäfig auf Deck
14€
Wenn nicht im Auto möglich
Blindenhunde
0€
Kostenlos + Zugang zu Bereichen
Gut zu wissen: Beide Reedereien (Color Line & Fjord Line) haben identische Preise für Haustiere. Der Unterschied liegt in den Unterbringungsmöglichkeiten und dem Service.

Color Line vs. Fjord Line für Hundebesitzer

Kriterium Color Line (SuperSpeed 1) Fjord Line
Überfahrtszeit 3:15 Stunden 2:25 Std. (FSTR) / 3:55 Std. (Cruise)
Kabinen mit Hund Keine Kabinen vorhanden Hundefreundliche Kabinen
Hund im Auto 8€ - Empfohlen 8€ - Möglich
Hundekäfige auf Deck 14€ - Vorhanden 14€ - Vorhanden
Zugang zum Autodeck Eingeschränkt Eingeschränkt
Auslaufmöglichkeiten Keine Keine
Empfehlung für Hunde ⭐⭐⭐ Kurze Überfahrt gut ⭐⭐⭐⭐ Kabinen-Option vorteilhaft

Empfehlung für Hundebesitzer

Fjord Line ist für Hundebesitzer die bessere Wahl, wenn Sie eine Kabine wünschen. Der schnelle Katamaran FSTR (nur 2:25 Std.) minimiert den Stress für Ihren Hund. Color Line ist gut geeignet, wenn Ihr Hund problemlos im Auto bleiben kann und Sie die etwas kürzere Überfahrt (3:15 Std.) bevorzugen.

Einreisebestimmungen für Hunde nach Norwegen

Erforderliche Dokumente (EU-Bürger)

EU-Heimtierausweis
Blauer Pass vom Tierarzt mit allen Einträgen
Tollwutimpfung
Mindestens 21 Tage alt, maximal so alt wie vom Hersteller angegeben
Mikrochip
ISO-Standard 11784/11785, vor der Tollwutimpfung eingesetzt
Bandwurmbehandlung (Echinococcus)
1-5 Tage vor Einreise, vom Tierarzt im Pass eingetragen
Wichtig: Die Bandwurmbehandlung muss 24-120 Stunden vor Ankunft in Norwegen erfolgen. Planen Sie den Tierarztbesuch entsprechend!

Verbotene Rassen

Diese Rassen dürfen NICHT einreisen:

  • Pitbull Terrier
  • Amerikanischer Staffordshire Terrier
  • Fila Brasileiro
  • Tosa Inu
  • Dogo Argentino
  • Tschechoslowakischer Wolfshund

Kreuzungen dieser Rassen sind ebenfalls verboten!

Praktische Tipps für die Überfahrt

Hund im Auto lassen

Die beste Option für die meisten Hunde!

  • Gewohnte Umgebung reduziert Stress
  • Fenster einen Spalt öffnen für Luftzirkulation
  • Wasser in kippsicherer Schale bereitstellen
  • Lieblingsspielzeug oder Decke dalassen
  • Motor NICHT laufen lassen (Abgase!)
  • Bei Elektroauto: Klimaanlage möglich

Hundekäfig auf dem Autodeck

Alternative wenn Auto nicht möglich:

  • Käfige sind begrenzt - früh reservieren!
  • Kein Zugang während der Überfahrt
  • Eigene Decke mitbringen für Komfort
  • Wasserschale wird gestellt
  • Laut und unruhig - nur für robuste Hunde
  • 14€ Gebühr zusätzlich zum Ticket

Hundefreundliche Kabine (nur Fjord Line)

Komfortabelste Option:

  • Hund darf mit in die Kabine
  • Begrenzte Anzahl - früh buchen!
  • Aufpreis zur normalen Kabine
  • Eigenes Hundebett mitbringen
  • Nicht in Restaurants/öffentliche Bereiche

Was Sie vermeiden sollten

  • Hund heimlich in normale Kabine schmuggeln
  • Beruhigungsmittel ohne Tierarzt geben
  • Hund kurz vor Abfahrt füttern
  • Ohne Bandwurmbehandlung anreisen
  • Zugang zum Autodeck erzwingen
  • Hund im Auto bei Sommerhitze ohne Kühlung

Zeitplan für Ihre Reise mit Hund

4-6 Wochen vorher
Fähre buchen (Hundefreundliche Kabine bei Fjord Line früh reservieren!)
2 Wochen vorher
Tierarzt: EU-Heimtierausweis prüfen, Tollwutimpfung checken
1-5 Tage vorher
Bandwurmbehandlung beim Tierarzt (Eintrag im Pass!)
Reisetag - 3 Stunden vorher
Letzte kleine Fütterung, großer Spaziergang
90 Minuten vor Abfahrt
Am Terminal sein, Check-in, Hund nochmal lösen lassen
Nach Ankunft
Sofort Gassi gehen, frisches Wasser anbieten

Tipps von anderen Hundebesitzern

Tipp von Sandra K. (Golden Retriever)

"Unbedingt eine Kühlmatte fürs Auto mitnehmen! Im Sommer kann es auf dem Autodeck warm werden. Unsere Emma war damit total entspannt."

Tipp von Michael R. (Border Collie)

"Die 2:25 Std. mit dem FSTR sind gold wert! Kurz genug dass Max nicht nervös wird. Wir buchen nur noch den Katamaran."

Tipp von Julia M. (Labrador)

"Bandwurmtablette nicht vergessen! Wir mussten in Hirtshals zum Nottierarzt - hat 150€ extra gekostet."

Tipp von Thomas B. (Jack Russell)

"Kleine Hunde passen in eine Transportbox im Fußraum. So können wir Benny bei uns behalten und müssen nicht aufs Autodeck."

Häufige Fragen

In der Regel nein. Aus Sicherheitsgründen ist der Zugang zum Autodeck während der Überfahrt gesperrt. Nur in Notfällen und mit Begleitung der Crew ist ein Zugang möglich. Planen Sie entsprechend und lassen Sie alles Nötige im Auto.

Die Behandlung kostet in Deutschland zwischen 15-30€ inklusive Eintrag im EU-Heimtierausweis. Die Tablette selbst kostet etwa 5-10€, dazu kommt die Tierarztgebühr. Manche Tierärzte berechnen einen Expresszuschlag für kurzfristige Termine.

  • 12 Stunden vor Abfahrt nur leicht füttern
  • Reisetabletten vom Tierarzt (z.B. Maropitant)
  • Ingwer-Snacks können helfen
  • Wählen Sie die kürzeste Überfahrt (FSTR 2:25 Std.)
  • Auto möglichst mittig auf der Fähre parken (weniger Bewegung)

Nein, es gibt keine speziellen Auslaufbereiche oder Hundetoiletten auf den Fähren. Deshalb ist es wichtig, dass Ihr Hund sich vor dem Boarding noch einmal lösen kann. Für Notfälle Küchenpapier und Tüten mitnehmen.

Bereit für die Überfahrt mit Ihrem Vierbeiner?

Vergleichen Sie jetzt die Preise und finden Sie die beste Option für Sie und Ihren Hund!

Weitere hilfreiche Seiten: