Angelausrüstung sicher auf der Fähre transportieren

Ruten, Rollen, Köder & Zubehör richtig verstauen | Komplette Packliste für Angler

Als Angler wollen Sie Ihre wertvolle Ausrüstung sicher nach Norwegen transportieren. Auf der Fähre Hirtshals-Kristiansand gibt es keine besonderen Einschränkungen für Angelausrüstung – Sie müssen nur ein paar praktische Tipps beachten, damit alles heil ankommt.

Gut zu wissen: Auf beiden Fähren (Color Line und Fjord Line) dürfen Sie unbegrenzt Angelausrüstung im Fahrzeug mitnehmen. Angelruten haben keine Längenbeschränkung, solange sie sicher verstaut sind. Das Autodeck ist während der Überfahrt nicht zugänglich – packen Sie daher alles Wichtige ins Handgepäck.

Angelruten richtig transportieren

Im Auto verstauen

Die meisten Angelruten für Norwegen sind 2,10 bis 2,70 Meter lang – zu lang für normale Kofferräume. So transportieren Sie Ihre Ruten sicher:

Rücksitz längs

Idealste Lösung: Ruten im Futteral auf dem Rücksitz längs verlegen. Bei Limousinen durch Mittelarmlehnen-Durchreiche in den Kofferraum schieben.

  • Sicherster Transport
  • Ruten liegen geschützt
  • Kein Verrutschen

Kofferraum diagonal

Bei Kombis oder SUVs diagonal im Kofferraum platzieren. Mit Spanngurten oder Decken zusätzlich sichern.

  • Viel Platz für Gepäck
  • Gute für 2-3 Ruten
  • Fixierung wichtig

Dachbox

Lange Ruten in spezieller Rutendachbox. Achtung: Dachbox erhöht die Fahrzeughöhe – bei Buchung angeben!

  • Bis 3 Meter möglich
  • Innenraum bleibt frei
  • Höhe beachten (€)

Mehrteilige Ruten als Alternative

Viele Norwegen-Angler setzen auf mehrteilige Reiseruten mit 3-4 Teilen. Diese haben ein Packmaß von nur 70-90 cm und passen in jeden Kofferraum.

Profi-Tipp: Moderne 3-teilige Reiseruten haben heute eine hervorragende Aktion. Marken wie Sportex Magnus Travel oder Penn Rampage bieten erstklassige Norwegen-Ruten mit kurzem Packmaß ab 85 cm. Ideal für die Fähre und platzsparend im Auto.

Rollen schützen und sichern

Angelrollen sind das teuerste und empfindlichste Teil Ihrer Ausrüstung. Besonders Salzwasser-Multirollen mit Sternbremse und Schnurzähler kosten 150-400 Euro.

So schützen Sie Ihre Rollen:

Vor der Überfahrt

  • Rollen von der Rute abmontieren
  • In Neopren-Schutzhüllen verpacken
  • In separate Rollenbox oder Tasche legen
  • Nicht lose im Kofferraum transportieren
  • Schnur prüfen, ggf. aufspulen

Zusätzlicher Schutz

  • Rollentaschen mit Schaumstoff nutzen
  • Bremse leicht lösen (Materialschonung)
  • Keine direkten Sonneneinstrahlung
  • Feuchtigkeit vermeiden
  • Original-Kartons aufbewahren
Achtung Salzwasser: Während der Überfahrt kann Gischt und Salzwasser auf das Autodeck gelangen, besonders bei rauer See. Verstauen Sie Rollen und empfindliche Ausrüstung immer in verschlossenen Taschen oder Boxen – niemals offen im Auto liegen lassen.

Köder, Vorfächer & Kleinteile organisieren

Ordnung ist beim Angeln in Norwegen Gold wert. Wer seine Köder gut sortiert hat, findet am Angelplatz schnell das Richtige und verliert keine Zeit.

Köder-Organisation

Ködertyp Empfohlene Menge Verpackung Besonderheit
Pilker 15-25 Stück
(75-500g)
Pilkerbox mit Schaumstoff Nach Gewicht sortieren
Gummifische 30-50 Stück
(10-25cm)
Köderboxen luftdicht Verschiedene Farben
Blinker/Wobbler 10-15 Stück Ködertasche mit Fächern Haken schützen
Jigköpfe 20-40 Stück
(50-200g)
Kleine Boxen beschriften Nach Gewicht trennen
Vorfächer 15-25 Stück Vorfachtaschen Verschiedene Stärken

Unverzichtbares Kleinmaterial

Werkzeug & Hilfsmittel

  • Seitenschneider (rostfrei)
  • Hakenlöser/Arterienklemme
  • Sprengringzange
  • Multitool mit Zange
  • Messer (Filetiermesser)
  • Maßband

Verbindungsmaterial

  • Sprengringe (verschiedene)
  • Wirbel/Power Swivels
  • Karabiner
  • Knotenlosverbinder
  • Crimps/Quetschhülsen
  • Ersatzdrillinge

Schnüre & Vorfächer

  • Geflochtene (Ersatzspule)
  • Monofile Vorfachschnur
  • Fluorocarbon (1-1,5mm)
  • Stahlvorfächer
  • Schnurfett

Komplette Packliste: Angelausrüstung für Norwegen

Damit Sie nichts vergessen, haben wir die ultimative Packliste für Ihre Angelreise zusammengestellt. Drucken Sie diese aus und haken Sie ab, was im Auto liegt.

Basis-Ausrüstung (unverzichtbar)

  • 2-3 Angelruten (leicht, mittel, schwer)
  • 2-3 Angelrollen (mit bespulter Schnur)
  • Rutenfutterale oder Transportrohre
  • Rollenschutzhüllen (Neopren)
  • Pilker (75-500g, 15-20 Stück)
  • Gummifische (verschiedene Größen/Farben)
  • Jigköpfe (50-200g)
  • Vorfächer (Mono/Fluorocarbon)
  • Kescher (große Öffnung, langer Stiel)
  • Maßband/Messlatte
  • Filetiermesser (scharf, rostfrei)
  • Fischtöter

Wichtiges Zubehör

  • Köderboxen (wasserdicht)
  • Vorfachtaschen
  • Werkzeug (Zange, Seitenschneider)
  • Hakenlöser/Arterienklemme
  • Ersatzhaken/-drillinge
  • Sprengringe & Wirbel
  • Gefrierbeutel (für Fisch)
  • Kühlbox (groß, min. 50L)
  • Kühlakkus (viele!)
  • Gefrierdosen

Sicherheit & Kleidung

  • Schwimmweste/Automatikweste (150N+)
  • Floatinganzug (1- oder 2-teilig)
  • Regenjacke & -hose (wasserdicht)
  • Warme Unterwäsche (Merino)
  • Fleece-Pullover
  • Mütze & Handschuhe (winddicht)
  • Buff/Halstuch
  • Sonnenbrille (polarisiert)
  • Sonnencreme (LSF 50+)
  • Erste-Hilfe-Set

Praktische Extras

  • Stirnlampe (für frühe Starts)
  • Angelhandschuhe (Grip)
  • Kescher-Ersatznetz
  • Schnurfett/Rollenöl
  • Multitool mit Schere
  • Wasserfeste Tasche
  • Handtücher (schnelltrocknend)
  • Plastiktüten (für nasse Sachen)
  • Angelkarte (falls nötig)
  • Handy-Schutzcover (wasserdicht)
Download-Tipp: Speichern Sie diese Packliste auf Ihrem Handy oder drucken Sie sie aus. Beim Packen abhaken – so vergessen Sie garantiert nichts Wichtiges!

Gepäckbestimmungen der Fähren

Color Line SuperSpeed

Mit Fahrzeug

  • Keine Gepäckbeschränkung im Fahrzeug
  • Angelruten ohne Längenlimit
  • Kühlboxen erlaubt
  • Autodeck nicht zugänglich (3:15h)
  • Wertsachen mit in Kabine nehmen

Als Fußgänger

  • 50 kg Freigepäck pro Person
  • Sperrgepäck: 10€ Aufpreis
  • Rutenrohre separat anmelden
  • Handgepäck unbegrenzt
  • Keine Haken im Handgepäck!

Fjord Line (Schnellkatamaran)

Mit Fahrzeug

  • Identisch zu Color Line
  • Keine Einschränkungen im PKW
  • Kürzere Überfahrt (2:15h)
  • Kein Autodeck-Zugang
  • Gasflaschen max. 11kg

Als Fußgänger

  • 1 Gepäckstück bis 15 kg
  • Übergepäck: 10€/Stück
  • Rutenrohr = Sperrgepäck (15€)
  • Handgepäck (10kg) kostenfrei
  • Rollenbox als Handgepäck OK
Wichtig für Fußgänger: Wenn Sie ohne Auto reisen, sollten Sie mehrteilige Reiseruten wählen. Diese passen ins Gepäck und vermeiden Sperrgepäck-Aufpreise. Alternative: Angelausrüstung vor Ort in Kristiansand leihen (ab 200 NOK/Tag).

Während der Überfahrt: Was Sie beachten müssen

Die Überfahrt dauert 2:15 bis 3:15 Stunden – genug Zeit für ein Essen an Bord oder Entspannung. Aber: Das Autodeck ist während der Fahrt gesperrt.

Autodeck gesperrt

Aus Sicherheitsgründen ist das Autodeck während der kompletten Überfahrt nicht zugänglich. Das bedeutet:

  • Kein Zugang zu Angelausrüstung
  • Nichts nachträglich holen möglich
  • Fahrzeuge werden versperrt
  • Keine Änderungen an Ladung

Handgepäck smart packen

Nehmen Sie eine kleine Tasche mit in die Passagierbereiche:

  • Reisedokumente & Buchung
  • Geldbörse & Handy
  • Medikamente (falls nötig)
  • Wechselkleidung für Kinder
  • Snacks & Getränke (teuer an Bord)
  • Unterhaltung (Buch, Tablet)

Salzwasser & Gischt auf dem Autodeck

Bei rauer See (besonders im Herbst/Winter) kann Spritzwasser auf das Autodeck gelangen. Schützen Sie Ihre Ausrüstung:

Zeit sinnvoll nutzen: Nutzen Sie die Überfahrt zur Routenplanung! In der Color Line App oder auf Papier können Sie Ihre Angelstellen für Kristiansand vorbereiten. Viele Angler studieren an Bord Seekarten oder tauschen sich mit anderen Anglern aus.

Nach der Ankunft in Kristiansand

Angelgeschäfte in Kristiansand

Falls Sie etwas vergessen haben oder Köder nachkaufen wollen – in Kristiansand gibt es mehrere gut sortierte Angelgeschäfte:

Geschäft Sortiment Entfernung Hafen Öffnungszeiten
Sørlandets Sportsfiske
Barstølveien 50-52
Sehr groß: Ruten, Rollen, Köder, Bootsverleih 5 km (8 Min.) Mo-Fr 9-18h, Sa 9-15h
XXL Sport & Villmark
Sørlandsparken
Große Auswahl, günstige Preise, Outdoor 6 km (10 Min.) Mo-Fr 10-20h, Sa 10-18h
Biltema
Barstølveien
Basis-Angelzubehör, preiswert, Werkzeug 5 km (8 Min.) Mo-Fr 8-21h, Sa 8-18h

Ausrüstung nach Norwegen-Angelrules prüfen

In Norwegen gibt es einige Regeln, die Sie bei der Ausrüstung beachten sollten:

Erlaubt & empfohlen

  • Alle Angelruten & -rollen
  • Kunstköder unbegrenzt
  • Naturköder (frisch/gefroren)
  • Echolot & GPS
  • Kühlboxen für Transport

Einschränkungen beachten

  • Kein Lachsangeln ohne Lizenz (Flüsse)
  • Mindestmaße für Fische einhalten
  • Max. 10kg + 1 Fisch Ausfuhr
  • Registrierung bei toll.no nötig
  • Schonzeiten beachten

Häufige Fragen zum Ausrüstungs-Transport

Ja, Angelruten sind auf beiden Fähren (Color Line und Fjord Line) ohne Einschränkungen erlaubt. Sie müssen im Fahrzeug sicher verstaut werden. Es gibt keine Längenbeschränkung für Ruten, solange sie im Fahrzeug transportiert werden können. Bei Dachboxen muss die Gesamthöhe des Fahrzeugs bei der Buchung angegeben werden.

Am besten Ruten im Rutenfutteral auf dem Rücksitz längs verlegen oder im Kofferraum diagonal platzieren. Bei mehrteiligen Ruten diese zerlegen und in Transportrohren verstauen. Mit Spanngurten oder Decken zusätzlich sichern gegen Verrutschen. Dachboxen sind eine gute Alternative für lange Ruten (bis 3m), erhöhen aber die Fahrzeughöhe.

Nein, Angelhaken, Messer und scharfe Gegenstände gehören nicht ins Handgepäck. Diese müssen im Fahrzeug oder aufgegebenem Gepäck transportiert werden. Das gilt besonders bei Fluganreise – hier werden Haken und Schnüre am Security Check konfisziert. Packen Sie alle Angel-Kleinteile in verschlossene Boxen im Kofferraum.

Für die meisten Angelreviere reichen 2-3 Ruten: eine leichte Spinnrute (50-100g Wurfgewicht), eine mittlere Pilkrute (100-200g) und optional eine schwere Rute (200-400g) für Tiefseeangeln auf Heilbutt oder Leng. Damit decken Sie 90% aller Angelsituationen in Südnorwegen ab. Für reine Fjord-Angler reichen oft auch 2 Ruten.

Nein, es gibt keine speziellen Kühlmöglichkeiten für Passagiere. Bei Color Line können Sie jedoch eine eigene Kühlbox im Fahrzeug mitführen. Das Autodeck ist während der Überfahrt nicht zugänglich, daher Kühlakkus vorher einlegen. Tipp: Gefrorene Wasserflaschen als Kühlakkus nutzen – diese können Sie später trinken und sparen Gewicht.

Prüfen Sie Ihre Hausratversicherung – viele decken Angelausrüstung auch auf Reisen ab (oft bis 5.000-10.000€). Für sehr teure Ausrüstung (High-End Multirollen, Elektrorollen) kann eine separate Angelgeräte-Versicherung sinnvoll sein. Die Fähren haften nicht für Schäden an Gegenständen im Fahrzeug.

Profi-Tipps von erfahrenen Norwegen-Anglern

Ersatz mitbringen

Nehmen Sie Ersatz-Kleinteile mit: Sprengringe, Drillinge, Vorfachschnur. In Norwegen ist alles 30-50% teurer als in Deutschland.

Spart: 50-80€ pro Trip

Köder-Duplikate kaufen

Erfolgreiche Pilker und Gummis mehrfach mitnehmen. Hänger und Abrisse passieren – ärgerlich wenn der Fangköder weg ist.

Tipp: 3-5x von bewährten Modellen

Fotos machen

Fotografieren Sie Ihre Ausrüstung vor Abfahrt. Bei Schäden oder Versicherungsfall haben Sie Nachweise.

Wichtig: Seriennummern festhalten

Geheimtipp erfahrener Angler: Packen Sie eine "Notfall-Angel" ein: Eine simple Handangel mit 50m Schnur, 2-3 Pilkern und Haken. Falls die Hauptrute bricht oder verloren geht, können Sie trotzdem weiter angeln. Hat schon manchen Urlaub gerettet!

Jetzt Fähre buchen & Angelausrüstung mitnehmen

Sichern Sie sich die besten Preise für Ihre Überfahrt nach Norwegen. Mit Auto haben Sie unbegrenzt Platz für Ihre komplette Angelausrüstung.

Zur Fährbuchung bei DirectFerries

Frühbucher-Rabatt: Bis zu 40% sparen bei Buchung 3+ Monate im Voraus