Zum Hauptinhalt springen

Seekrankheit vorbeugen: Die besten Tipps für ruhige Überfahrt

Praktische Ratschläge gegen Übelkeit auf der Fähre Hirtshals-Kristiansand

Schnelle Hilfe bei Seekrankheit

  • Mittschiffs-Kabine auf tiefem Deck buchen
  • 24 Stunden vorher Medikamente einnehmen
  • Horizont fixieren und frische Luft tanken
  • Leichte Kost und ausreichend Wasser

2-3 Stunden Überfahrt

Meist ruhige See

Seekrankheit verstehen

Leicht

Müdigkeit, Gähnen

Mittel

Übelkeit, Schwindel

Stark

Erbrechen, Kreislauf

Vorbeugende Maßnahmen

1

Die richtige Kabinenwahl

Die Wahl der Kabine kann entscheidend sein für eine angenehme Überfahrt:

  • Mittschiffs buchen: Hier sind die Schiffsbewegungen am geringsten
  • Untere Decks bevorzugen: Je tiefer, desto stabiler
  • Außenkabine mit Fenster: Blick auf den Horizont hilft
  • Vermeiden: Bug- und Heckkabinen (mehr Bewegung)
2

Vor der Abfahrt

Die Vorbereitung beginnt schon zu Hause:

  • Ausgeschlafen sein: Müdigkeit verstärkt Symptome
  • Leicht essen: Weder hungrig noch übersättigt
  • Alkohol meiden: 24h vor Abfahrt verzichten
  • Ingwer konsumieren: Tee, Kapseln oder kandiert
3

Während der Überfahrt

Diese Verhaltensweisen helfen an Bord:

  • Horizont fixieren: Am besten an Deck
  • Frische Luft: Regelmäßig nach draußen gehen
  • Zentral aufhalten: Mitte des Schiffs bevorzugen
  • Ablenkung: Musik hören, aber nicht lesen
  • Hinlegen: Bei Unwohlsein sofort hinlegen
4

Ernährung an Bord

Die richtige Verpflegung kann vorbeugen:

  • Kleine Portionen: Öfter kleine Snacks
  • Salzgebäck: Cracker oder Salzstangen
  • Wasser: Regelmäßig kleine Schlucke
  • Vermeiden: Fettiges, Kaffee, Milchprodukte
  • Grüne Äpfel: Können Übelkeit lindern

Medikamente gegen Seekrankheit

Wirkstoff Handelsname Einnahme Nebenwirkungen
Dimenhydrinat Vomex A, Reisegold 30-60 Min. vorher Müdigkeit
Scopolamin Scopoderm Pflaster 5-6 Std. vorher Mundtrockenheit
Cinnarizin Stugeron 2 Std. vorher Selten Müdigkeit
Ingwer Zintona Tag vorher beginnen Keine bekannt

Natürliche Hilfsmittel

Akupressur-Bänder

Sea-Bands am Handgelenk stimulieren den P6-Punkt

Ingwertee

Frischer Ingwer oder Teebeutel mehrmals täglich

Pfefferminzöl

Ein Tropfen auf die Schläfen oder zum Riechen

Atemübungen

Tiefe, ruhige Bauchatmung beruhigt

Zeitplan für optimale Vorbereitung

24 Stunden vorher

Alkohol meiden, ausreichend schlafen, Ingwer-Präparate beginnen

6 Stunden vorher

Scopoderm-Pflaster aufkleben (falls verwendet)

2 Stunden vorher

Leichte Mahlzeit, viel Wasser trinken

1 Stunde vorher

Tabletten einnehmen, Akupressur-Bänder anlegen

Beim Boarding

Kabine beziehen, kurz an Deck orientieren

Während der Fahrt

Regelmäßig an Deck, Horizont fixieren, kleine Snacks

Spezielle Tipps für die Hirtshals-Kristiansand Route

Color Line SuperSpeed

  • Sehr stabil durch Katamaran-Bauweise
  • Große Außendecks vorhanden
  • Fahrtzeit nur 3:15 Stunden
  • Mittschiffs: Deck 7-8 ideal

Fjord Line

  • FSTR Schnellfähre: nur 2:25 Stunden
  • Cruise-Fähren: ruhiger, aber länger
  • Stabilisatoren reduzieren Schaukeln
  • Panorama-Lounge zum Horizont fixieren

Häufige Fragen zur Seekrankheit

Die Strecke Hirtshals-Kristiansand gilt als sehr ruhig. Nur etwa 10-15% der Passagiere berichten von leichten Symptomen, meist nur bei Sturm im Winter. Die geschützte Lage im Skagerrak sorgt für meist ruhige See.

Ja, beide Reedereien verkaufen Tabletten gegen Reiseübelkeit im Bordshop. Die Preise sind jedoch höher als in der Apotheke. Besser vorab besorgen! Color Line: ca. 15€, Fjord Line: ca. 12€ pro Packung.

Sofort an Deck gehen, Horizont fixieren, tief durchatmen. Falls möglich, hinlegen (Kabine oder Ruhesessel). Kleine Schlucke Wasser oder Cola. Bei starken Symptomen: Bordpersonal informieren - sie haben Erfahrung und können helfen.

Kinder zwischen 2-12 Jahren sind tatsächlich anfälliger. Unter 2 Jahren ist Seekrankheit selten. Für Kinder gibt es spezielle niedrig dosierte Medikamente (Vomex A Sirup). Ablenkung durch Spiele hilft oft am besten.

Bereit für eine entspannte Überfahrt?

Mit der richtigen Vorbereitung wird Ihre Fährfahrt zum angenehmen Start in den Norwegenurlaub.

Weitere hilfreiche Artikel

Kabinenwahl-Guide

Die beste Kabine für Ihre Bedürfnisse finden

Mehr erfahren

Wetter & Seegang

Aktuelle Bedingungen und Vorhersagen

Zum Live-Status

Reiseapotheke

Was gehört für Norwegen ins Gepäck?

Checkliste ansehen