Übernachtung für Motorradfahrer in Norwegen
Norwegen ist ein Paradies für Motorradfahrer – spektakuläre Straßen, atemberaubende Landschaften und eine hervorragende Infrastruktur. Bei der Übernachtung haben Biker besondere Anforderungen: sichere Stellplätze für das Motorrad, Trockenräume für nasse Ausrüstung und im Idealfall eine kleine Werkstatt für Reparaturen.
Auf dieser Seite finden Sie:
- Biker-freundliche Hotelketten mit speziellen Services
- Campingplätze mit Motorrad-Stellplätzen
- Wildcamping-Regeln für Motorradfahrer
- Preisinformationen und Buchungstipps
Biker-Tipp
In der Hochsaison (Juli-August) sollten Sie Hotels und Campingplätze mindestens 2-3 Wochen im Voraus buchen. Viele biker-freundliche Unterkünfte sind schnell ausgebucht!
Biker-freundliche Hotelketten
Thon Hotels
Empfohlen für BikerNorwegens größte Hotelkette mit über 70 Hotels im ganzen Land. Thon Hotels sind bekannt für ihre Motorrad-Freundlichkeit und bieten an vielen Standorten spezielle Services für Biker.
- Sichere Motorrad-Parkplätze (oft überdacht)
- Trockenräume für Kleidung und Ausrüstung
- Frühstücksbuffet inklusive
- Zentrale Lagen in Städten
- Kostenloses WLAN
Quality Hotels & Comfort Hotels
Nordic Choice HotelsDie Nordic Choice Hotels-Gruppe betreibt Quality Hotels (gehobener Standard) und Comfort Hotels (gutes Preis-Leistungs-Verhältnis) in ganz Norwegen. Beide Marken sind motorradfreundlich.
- Sichere Parkplätze für Motorräder
- Frühstücksbuffet und oft auch Abendessen inklusive
- Moderne Ausstattung mit Fitnessbereichen
- Trocknungsmöglichkeiten für Ausrüstung
- Gute Anbindung an Hauptstraßen
Scandic Hotels
Nordische QualitätScandic ist Skandinaviens größte Hotelkette und bietet durchweg hohen Standard mit umweltfreundlichem Ansatz. Motorradfahrer sind willkommen und finden gute Bedingungen vor.
- Sichere Parkplätze (teilweise mit Videoüberwachung)
- Umfangreiches Frühstücksbuffet
- Moderne Zimmer mit guter Ausstattung
- Oft in Stadtzentren gelegen
Lokale Gasthäuser & Motels
Authentisch & PersönlichKleinere Gasthäuser (Gjestehus) und Motels entlang der Hauptrouten sind oft besonders biker-freundlich. Die Besitzer sind meist selbst Motorradfans und kennen die besten Routen der Region.
- Persönliche Atmosphäre und lokale Tipps
- Oft mit Garage oder überdachten Stellplätzen
- Manchmal kleine Werkstatt verfügbar
- Günstiger als Hotelketten
- Frühstück meist inklusive
Campingplätze für Motorradfahrer
Norwegen hat über 1.000 Campingplätze, viele davon sind ideal für Motorradfahrer. Die meisten Plätze bieten sowohl Zeltplätze als auch einfache Hütten (Hytter) zur Miete an.
NAF Camping-Plätze
Geprüfte QualitätDie NAF (Norwegischer Automobilclub) zertifizierten Campingplätze garantieren einen gewissen Qualitätsstandard und sind meist gut auf Motorradfahrer eingestellt.
- Sichere Stellplätze für Motorräder und Zelte
- Saubere Sanitäranlagen mit Duschen
- Oft mit Küche und Aufenthaltsraum
- WLAN verfügbar (teilweise kostenpflichtig)
- Waschmaschinen und Trockner
Hütten-Preise: 400-800 NOK pro Nacht (meist für 2-4 Personen)
Campingplätze findenBesonders biker-freundliche Campingplätze
Campingplatz | Region | Besonderheiten | Preis/Nacht |
---|---|---|---|
Preikestolen Camping | Rogaland | Nähe zum Preikestolen, Werkstatt vorhanden | 200-350 NOK |
Trollstigen Camping | Møre og Romsdal | Direkt an der berühmten Bergstraße | 180-300 NOK |
Geiranger Camping | Møre og Romsdal | Fjordblick, überdachte Motorrad-Stellplätze | 250-400 NOK |
Flåm Camping | Vestland | Zentral für Fjordtouren, Hütten verfügbar | 200-350 NOK |
Hamresanden Resort | Kristiansand | Strand, moderne Sanitäranlagen, Biker-Treff | 220-380 NOK |
Wildcamping mit dem Motorrad - Jedermannsrecht
In Norwegen gilt das Jedermannsrecht (Allemannsretten), das auch für Motorradfahrer interessant ist. Sie dürfen grundsätzlich überall in der Natur zelten – allerdings mit wichtigen Einschränkungen:
Regeln für Wildcamping mit dem Motorrad
- Mindestabstand: 150 Meter von bewohnten Häusern/Hütten
- Maximale Aufenthaltsdauer: 2 Nächte am selben Ort
- Nicht erlaubt: In Naturschutzgebieten, auf Privatgrundstücken (ohne Erlaubnis), in der Nähe von Feldern
- Motorrad abstellen: Auf befestigten Wegen oder Parkplätzen (nicht querfeldein!)
- Leave No Trace: Keinen Müll hinterlassen, keine Spuren
- Feuer: Vom 15. April bis 15. September verboten (Waldbrandgefahr)
Wichtig für Motorradfahrer!
Das Motorrad darf NICHT abseits befestigter Wege abgestellt werden. Stellen Sie Ihr Motorrad immer auf Parkplätzen, Rastplätzen oder am Straßenrand ab (wo erlaubt). Das Fahren abseits von Straßen ist in Norwegen streng verboten und wird mit hohen Strafen geahndet.
Kosten Wildcamping
Das Jedermannsrecht erlaubt kostenloses Zelten in der Natur. Achten Sie aber auf die Regeln und respektieren Sie die Natur!
Ausrüstung empfohlen:
- Kompaktes Zelt (wasserdicht!)
- Schlafsack (auch im Sommer kühl)
- Isomatte
- Camping-Kocher (kein offenes Feuer)
- Müllbeutel
Preis-Übersicht: Übernachtungskosten in Norwegen
Unterkunftstyp | Preis pro Nacht | Preis in Euro (ca.) | Für wen geeignet? |
---|---|---|---|
Wildcamping (Zelt) | 0 NOK | 0 € | Abenteurer, Budget-Reisende |
Campingplatz (Zelt) | 150-300 NOK | 14-28 € | Budget-Reisende mit Komfort |
Campingplatz (Hütte) | 400-800 NOK | 37-75 € | Budget bis Mittelklasse |
Gasthäuser/Motels | 600-900 NOK | 56-84 € | Komfort-orientierte Biker |
Thon Hotels | 800-1.200 NOK | 75-112 € | Komfort mit gutem Service |
Quality/Scandic Hotels | 900-1.500 NOK | 84-140 € | Gehobener Standard |
Buchungstipps für Motorradfahrer
Frühzeitig buchen
Buchen Sie Hotels und Hütten 2-3 Wochen im Voraus, besonders in der Hochsaison (Juli-August). Biker-freundliche Unterkünfte sind schnell ausgebucht.
Direkt anrufen
Bei kleinen Gasthäusern und Campingplätzen lohnt es sich, direkt anzurufen. Oft gibt es Sonderkonditionen für Biker oder flexible Stornierungsbedingungen.
Flexibilität spart Geld
Wochenenden und Hauptsaison sind teurer. Reisen Sie unter der Woche oder in der Nebensaison (Mai-Juni, September), sparen Sie 20-40%.
Gruppen-Rabatte
Reisen Sie mit anderen Bikern? Viele Hotels und Campingplätze bieten Gruppenrabatte ab 5-10 Motorrädern. Fragen Sie nach!